Waldbaden – Shinrin Yoku

Kursbeschreibung

Die Weiterbildung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen zur Anleitung von Waldbaden-Angeboten in Gruppen oder Einzelsettings. Sie richtet sich an pädagogisch oder gesundheitlich Tätige, die Achtsamkeit, Entschleunigung und Naturerleben in ihre berufliche Praxis integrieren möchten.

Shinrin Yoku („Eintauchen in die Waldatmosphäre“) stammt aus Japan und ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Förderung von körperlicher und psychischer Gesundheit. In der Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Waldbaden professionell gestalten, achtsamkeitsbasierte Übungen anleiten und Gruppen sicher durch den Wald begleiten.

Inhalte der Weiterbildung

– Einführung in Herkunft, Wirkung und Methodik von Shinrin Yoku
– Achtsamkeits- und Sinnesübungen im Wald
– Atmung, Stille, Gehen und Naturmeditation
– Kommunikation, Gruppenleitung und Sicherheit in der Natur
– Waldpädagogische und naturtherapeutische Ansätze
– Konzeption und Durchführung eigener Waldbaden-Angebote
– Reflektion der eigenen Haltung und Achtsamkeitspraxis

Umfang und Aufbau

Gesamtdauer: 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
Format: Kombination aus Theorie (online oder Präsenz) und Praxis im Wald
Zeitrahmen: z. B. 5 Tage (je 8 UE) oder Wochenendformate
Teilnehmendenzahl: max. 12 Personen für intensive Praxisbegleitung
Abschluss: Zertifikat „Kursleitung Waldbaden – Shinrin Yoku (Grundlagen)“

10,00 

Mindestanzahl

6

Kapazität

15

Unterrichtstage

2

Kurssprache

Deutsch

Ort

Präsenz

Niveau

Einsteiger