Datum
- Jun 07 2023 - Dez 22 2028
Uhrzeit
- 4:00 pm - 5:00 pm
Andere zu Sozialleistungen zu beraten können, ist Ziel dieses Kurses. Er führt in die Entstehung des Wohlfahrtsstaats in Deutschland ein, um einen Überblick der staatlichen Leistungen zu geben, die für die Bürgerinnen und Bürger aber auch jeden Einwohner angeboten werden. Ganz praktisch soll dabei ein Überblick gewonnen werden, um später Hilfesuchende zu beraten.
Der Kurs hat im zweiten Teil einen Workshop-Charakter, in dem die Teilnehmer sich in Kleingruppen selber in die Beratung und Antragserstellung einzelner Leistungsangebote einarbeiten, zum Beispiel in Anträge auf Leistungen nach BaföG (Studium und Ausbildung), Prozesskostenhilfe oder Wohngeld.
Kursleiter Dirk Schmidt M.A. ist Politikwissenschaftler und berät regelmäßig Hilfesuchende und auch Institutionen zu Antragstellungen.
Kontakt
[email protected]
Preis auf Anfrage!
10 Termine
Dienstags 16 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 20